Allgemeine Geschäftsbedingungen Piano Kurz 
                1. Allgemeines 
                 Die Allgemeine Geschäftsbedingungen
                    gelten für
                  alle Geschäftsbeziehungen, die aufgrund den Angeboten
                  im Internetshop von Piano Kurz zustande kommen.
                  Abweichenden Bedingungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen
                  des Kunden haben keine Gültigkeit, es sei denn, es ist
                  schriftlich etwas anderes vereinbart worden.  
                   
                  Sämtliche Angebote, unabhängig davon, ob sie telefonisch,
                  per Telefax, Internet, E-Mail oder in sonstiger Weise erteilt
                  werden, sind für Piano Kurz
  erst verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt worden sind bzw. die
  Ware zur Auslieferung gebracht und / oder eine Rechnung erteilt wurde.  
                 
                Piano Kurz behält sich vor, die versprochene
                Leistung nicht zu erbringen, wenn sich nach Vertragsschluss herausstellt,
                dass die Ware nicht verfügbar ist, obwohl ein entsprechendes
                Deckungsgeschäft abgeschlossen
  wurde. In einem solchen Fall erhält der Kunde unverzüglich Nachricht.
  Eventuell bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich
  erstattet. Weitere Ansprüche des Kunden gegen Piano Kurz
  sind ausgeschlossen. 
   
  nach oben  
   
  2. Lieferung 
   
  
                Sämtliche Preise sind Barzahlungspreise inkl. Mehrwertsteuer.
                Ab einem Warenwert von EUR 250,--  werden keine zusätzlichen
                Verpackungs- und Transportkosten berechnet. Sämtliche Gebühren
                beziehen sich auf einen Versand innerhalb
                von Deutschland. 
                Lieferungen in andere Länder sind möglich,
                entsprechende Transport- und Versandkosten, Einfuhrsteuern und
                Zölle werden auf Anfrage berechnet. 
 
Die Ware ist sofort nach Empfangnahme durch den Kunden oder seinen Beauftragten
auf Transportschäden zu untersuchen. Feststellbare Transportschäden
sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Verpackungsschäden muss sich
der Kunde bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen
lassen. 
 
Lieferfristen betragen ca. 7-14 Tage, ausgenommen
Sonderanfertigungen. Alle im Online-Shop dargestellten Artikel sind Standardartikel
und ständig lieferbar. Sonderanfertigungen werden nur auf Anfrage geliefert ,
die Lieferfristen hierfür
werden gesondert mit dem Käufer
abgesprochen. 
                     
                    Angaben über Lieferfristen sind grundsätzlich
                    unverbindlich, es sei denn, es wurde eine bestimmte Lieferfrist
                    schriftlich vereinbart. 
                     
                    Schadensersatzansprüche gegen Piano Kurz
                    wegen Nichterfüllung
  oder Verzuges sind ausgeschlossen, soweit weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit
  vorliegt. 
   
  nach oben 
   
  3. Rückgaberecht 
   
  Der Kunde hat innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ein Rückgaberecht.
Zur Wahrung der Frist muss die Ware unbenutzt und originalverpackt binnen 14
Tage an uns zurückgeschickt werden. Nach Wareneingang erhält der Kunde
sein Geld zurück (u.a. sind angefallene Kosten zu übernehmen).
Reklamationen sind bei berechtigter und schriftlicher Mängelrüge innerhalb
von 14 Tagen nach Rechnungsdatum möglich.
Fehlerhafte, beschädigte oder falsch gelieferte Ware kann nur nach Absprache
zurückgenommen werden. Vom Rückgaberecht ausgenommen sind Sonderanfertigungen,
die vom Kunden in Auftrag gegeben wurden. Unfreie Sendungen können
wir leider nicht annehmen. Für Kuriersendungen und sonstige unregelmäßige
Versandarten können wir keine Kosten übernehmen, die über die
Postversandkosten hinausgehen. Bei Rücksendung beschädigter oder benutzter
Ware sind wir berechtigt, Ersatzansprüche geltend zu machen (§ 361a
II BGB).  
 
Rücksendungen erfolgen auf Gefahr des Absenders/Bestellers und sollten
als Paket zurück gesandt werden. Der Einlieferungsbeleg gilt als 
Rücksendungsnachweis. Bitte den Einlieferungsbeleg gut aufbewahren! 
 
nach oben 
 
4. Gewährleistungen und Schadensersatzansprüche 
 
Mängel oder Beschädigungen, die auf schuldhafte
                    oder unsachgemäße Behandlung oder unsachgemäßen
                    Einbau sowie Verwendung ungeeigneten Zubehörs oder Änderungen
                    der Originalteile durch den Kunden oder einer von Piano Kurz
                    nicht beauftragten Dritten zurückzuführen
                    sind, sind von der Gewährleistung ebenfalls ausgeschlossen.  
Natürlicher
                    Verschleiß ist von der Gewährleistung
                    ebenfalls ausgeschlossen. Nimmt
                    der Kunde die Ware oder den Auftragsgegenstand trotz Kenntnis
                    eines Mangels an, stehen ihm Gewährleistungsansprüche
                    in dem nachstehend beschriebenen Umfang nur zu, wenn er sich
                    diese ausdrücklich und schriftlich unverzüglich
                    nach Empfang der Ware vorbehält.  
                    Gewährleistungsansprüche
                    wegen bestehender Transportschäden
                    stehen dem Kunden nur zu, wenn er seiner Untersuchungs- und
                    Anzeigenpflicht nachgekommen ist, s. 2. Lieferung.  
                     
Die Gewährleistungsfrist für neue Sachen
                    beträgt
                    24 Monate. Die Frist beginnt mit Gefahrübergang zu laufen.
                    Die Gewährleistungsfrist für gebrauchte Sachen
                    beträgt ein Jahr. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne
                    des §14 BGB, so beträgt die Gewährleistungsfrist
                    für neue Sachen ein Jahr und für gebrauchte Sachen
                    sechs Monate.  
                     
                     Liegt ein von Piano Kurz
                    zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, ist Piano Kurz
                    nach eigener Wahl zur Mängelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung
                    berechtigt. Ist der Käufer Verbraucher im Sinne des §13
                    BGB, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nichterfüllung
                    durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Piano Kurz
                    ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung
                    zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen
                    Kosten möglich
                    ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche
                    Nachteile für den Verbraucher bleibt.  
    Piano Kurz behebt den Mangel auf ihre Kosten in ihrer
    Firma.  
    Der Kunde muß sich vor dem Zurückschicken der Ware mit Piano Kurz
    in Verbindung setzen, um den Ablauf vorher zu klären. Ist Piano Kurz
    zu dieser Leistung nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert
    sich diese über einen angemessenen Zeitraum
    hinaus aus Gründen, die Piano Kurz zu vertreten hat
    oder schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung
    fehl, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
    Bei nur geringfügigen Mängeln steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht
    zu. Soweit sich nicht aus Punkt 8. etwas anderes ergibt, sind
                    weitergehende Ansprüche des Kunden - gleich aus welchen
                    Rechtsgründen - ausgeschlossen. Insbesondere sind Schadensersatzansprüche
                    im Rahmen der Gewährleistung wegen Mangelfolgeschäden,
                    Verletzung vertraglicher Nebenpflichten, Beratungsfehler
                    oder aus unerlaubter Handlung gegen Piano Kurz
                    ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für den entgangenen
                    Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden
                    des Kunden.  
Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt
                    nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
                    beruht oder wenn der Kunde Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz
                    geltend macht. Schadensersatzansprüche sind der
                    Höhe nach
                    auf den Wert der gelieferten Ware beschränkt.  
                     
                     
                  nach oben                 
                                    6. Eigentumsvorbehalt  
                     
                   Bis
                    zur vollständigen Bezahlung aller gegen den Kunden
                      bestehenden Ansprüche, einschließlich aller
                      Nebenforderungen, verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum
                      von Piano Kurz. Bei Verträgen
                      mit Verbrauchern, §13
                      BGB, behält sich Piano Kurz das Eigentum
                    bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.  
                     
                    7. Erfüllungsort und Gerichtsstand  
                   
                 Es
                  gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik
                  Deutschland.   
                  Erfüllungsort für alle Leistungen aus der mit
                    Piano Kurz bestehenden Geschäftsbeziehungen
                  ist München.   
                  Ausschließlicher Gerichtsstand für Klagen gegen
                    Piano Kurz ist München Dieses gilt
                    auch für Klagen von Piano Kurz gegen
                    den Kunden soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person
                    des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches
                  Sondervermögen ist.  
                 8. Schlussbestimmung 
                   
                Sollten
                    einzelne dieser Bestimmungen - gleich aus welchem Grund -
                    nicht zur Anwendung gelangen, so wird dadurch die Wirksamkeit
                    der übrigen Bestimmungen nicht berührt. 
                     
                  nach oben                 
                 |